Rehau Fenster ? Lösungen für die Passivhäuser
Heutzutage erfreuen sich die energiesparrenden Lösungen in Deutschland großer Beliebtheit. Zur Zeit ist der Begriff des Passivhauses sehr angesagt. Unter diesem Begriff versteht man eine Gebäude, die sehr gute Wärmeschutzparameter erzielt. Nach den geltenden Regeln beträgt der Energiebedarf in Passivhäuser unter 15 kWh/(m??Jahr). Um diesen Effekt zu erzielen, müssen wir in einem solchen Haus eine Reihe von Lösungen verwenden. Darunter auch Fenster.
Die Firma Rehau ist der deutschen Kunden sehr gut bekannt. Er ist der Marktführer in vielen Branchen. Ihren Ruf hat die Firma dank der bewussten Produktstrategie gewonnen, die auf den qualitativ hochwertigen Produkte beruht. Die Firma erzeugt ihre Fensterprofile immer mit größter Sorgfalt ohne Angst vor technologisch mutigen Lösungen.
Sicherlich stellt Rehau Geneo das Hauptangebot für Passivhäuser dar. So genannte Kunststofffenster sind aus PVC gefertigt aber die Firma Rehau ist einen Schritt weiter gegangen. Bei der Produktion wurde ein Verbundwerkstoff Rau FIPRO verwendet. Es ist echt eine revolutionäre Lösung, die es erlaubt, so einen Stoff zu bekommen, dass in 90 Prozent der Fälle keine Stahlverstärkung notwendig ist. Dies spielt eine wichtige Rolle im Hinblick auf die Beseitigung der Wärmebrücken, die in Fensterkonstruktion entstehen. Dadurch ist das Profil sehr dicht und der Uw-Wert für das Referenzfenster 0,72 beträgt. Es ist derzeit das beste Parameter unter allen Passivfenster mit dem Glas von Ug =0,5 auf dem Markt. Im Geneo-System wurden 3 Dichtungen verwendet, die aus sehr beständigem Material hergestellt worden sind.
Eine Sondervariante der Regau Geneo ist PHZ. In dieser Version wurde in der größten Kammer des Rahmen und in der größten Kammer des Flügels ein zusätzlicher Dämmkeil verwendet.
Rehau Geneo ist mit Abstand die beste Lösung für die Kunden, die das beste Passivfenster des namhaften Herstellers suchen. Leider, wenn man den hohen Preis betrachten, nicht jeder kann sich diese Lösung leisten.
Ein wenig populäre Lösung unter den Kunden von Rehau ist das Profil Regau Euro 86 mm. Was noch interessant ist, erlaubt dieses Profil mit seinem Glas von Ug 0,5 die Wärmeschutzparameter ähnlich wie Veka Alphaline 90+ zu erzielen. Es ist das 6-Kammer-Profil mit 2 Dichtungen, das für Referenzfenster die Wärmeschutzparameter Uw von 0,75 erzielt. Es ist auch erwähnenswert, dass die Konstruktion dieses Fensters für viele Fachleute eine der erfolgreichsten ist. Vor allem ist es auf den stark geneigtem Beschlagfalz zu bemerken, der das Fenster vor Regen schützt. So eine Konstruktion gibt 100-prozentige Garantie, dass die Fenster nicht undicht sind. Darüber hinaus tiefliegende Verglasung verbessert die Wärmeparameter und verhindert Wärmebrücken. Mit einem sehr guten Preis-Leistung Verhältnis ist dieses Fenster eine ideale Lösung für diejenigen, die die Markenfenster zum guten Preis haben möchten.
Rehau hat sich bestimmt viel Mühe gegeben, damit seine Fenster an der Spitze der Passivfenster in Europa stehen. Das sind durchdachte, innovative Konstruktionen, die auf viele Ebenen sehr gute Ergebnisse erzielen. Man kann sogar sagen, dass die Rehau Fenster mit ihren Parameter die Konkurrenzlösungen überflügeln.
Sehr interessante Lösung. Ich denke, dass ich sie benutzen würde. Das ist genau das, was ich suchte!